Unsere katholischen Kitas stehen für kindgerechte Erziehung:
Wir möchten helfen, jedes einzelne Kind in seiner Entwicklung zu fördern und es befähigen zu einem zufriedenen und sinnerfüllten Leben in der Gemeinschaft.
Unsere Gesellschaft ist so, dass jeder dazu gehören kann. Von Anfang an.
Kein Mensch wird ausgeschlossen.
Egal, ob ein Mensch arm oder reich ist. Oder aus einem anderen Land kommt. Egal, zu welcher Religion man gehört.
Egal, ob man eine Frau oder einen Mann liebt. Egal, ob man eine Behinderung hat.
Unser Familienzentrum richtet sich an alle Stommeler und Stommelerbuscher Familien. Es möchte Familien mitten im Leben begleiten und in ihren Kompetenzen stärken.
Unser Ziel ist es, Familien schnell und unbürokratisch in den unterschiedlichsten Problemfeldern zu unterstützen.
Dazu bieten wir Ihnen unter anderem Kontakte zu Themen wie
Beratung - Betreuung - Bildung.
Als katholisches Familienzentrum wissen wir uns dem christlichen Menschenbild verpflichtet und wollen in diesem Sinne helfen, ihre Kinder zu freien, selbstständigen und verantwortlich handelnden Menschen in der Welt von heute zu erziehen.
Erste-Hilfe-Massnahmen beim Säugling & Kind
durchgeführt von Emetra - Köln
Am 11.03.2023 von 10 - 14 Uhr im Familienzentrum Mariengarten
Der Kurs ''Erste Hilfe am Kind'' wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Der Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs macht Sie mit den häufigsten Kindernotfällen vertraut. Sie erhalten kompakte Hintergrundinformationen und einfache Handlungsanweisungen für den Notfall im Kindesalter. Im Rahmen der Ersten Hilfe am Kind werden Sie u.a. auch an lebensnahen Säuglings- und Kleinkinderpuppen die grundlegenden Techniken der Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben.
Der Kurs wird in Kooperation mit EMETRA durchgeführt: www.emetra.de.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 begrenzt; eine Teilnahme mit dem eigenen Kind ist möglich. Kosten: 20 € pro Teilnehmer.
Anmeldung bis zum 01.03.2023
Mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Ich wollte doch mehr Sport machen….
DANCE – Fitness und Faszientraining mit Bianca Breiter
Ab 23.02. 2023 immer Donnerstags von 19 - 20 Uhr
im Familienzentrum Mariengarten
Anmeldung unter:
Mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Stommeln gestern und heute! Wie hat sich Stommeln in den Jahren verändert – was ist neu, was hat Bestand? In alten Filmen können Sie das Stommeln von früher erleben. Albert Kandels kennt zu dem jede Menge Geschichten und Anekdoten rund um den Mühlenort. Erfahren Sie in gemütlicher Runde im Heimatmuseum viel Wissenswertes über Stommeln:
Am 08.02.2023 von 15 Uhr – 17 Uhr im Heimatmuseum im Feuerwehrhaus, Kattenberg 5!
Auch die Bücherei hält viel Lesestoff über Stommeln für Sie bereit.
Anmeldung bis zum 04.02.2023
Mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Eine Kooperation von FZ Mariengarten, Heimatmuseum und der Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln.
Ein Eltern/Großeltern-Kind Workshop am 28.01. von 10 - 12 Uhr
Interessierst du dich für Meerestiere wie Clownfische, Quallen, Seepferdchen, Tintenfische oder Schildkröten? Dann ist der Workshop "Meerestiere entdecken" genau das Richtige für dich. Anhand verschiedener Stationen lernen wir etwas über diese Tiere und basteln ein Aquarium, das du mit nach Hause nehmen kannst.
Am 28.01. von 10 - 12 Uhr im Familienzentrum Mariengarten
In der Bücherei findet Ihr viel Wissenswertes über das Leben im Meer – schaut mal vorbei.
Na, neugierig? Dann melde dich bis zum 25.01.2023 an!
Anmeldung bis zum 25.01.2023 unter:
mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
24.01.2023
Wie kann ich mein Kind vor Suchtgefahren schützen?
Ekkehard le Bihan / Präventionsberater
Eine Einführung für besorgte Eltern und Erzieher
Legale Suchtmittel wie Zigaretten, Alkohol oder Tabletten gibt es an „jeder Ecke“. Illegale Mittel sind weniger sichtbar, werden aber trotzdem konsumiert. Hinzu kommen verschiedene Arten von Essstörungen. Hier soll es darum gehen, wie Eltern ihre Kinder gegen diese Gefahren wappnen können. Dazu wird zunächst eine Einführung in den Themenkomplex gegeben. In einem zweiten Teil wird ein moderierter Austausch angeboten, um eine Einstellung zu diesem Thema zu finden, die z.B. ein Gespräch mit den Kindern erleichtern soll.
In der Bücherei finden Sie gleichfalls Bücher zur Thematik Sucht bei Kindern und Jugendlichen.
Anmeldungen unter:
Mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Ausgabe 4/ 22
Liebe Eltern, liebe Interessierte,
wir sind in der Adventszeit angekommen und mit großen Schritten neigt sich das Jahr dem Ende entgegen. Das zurückliegende Jahr fordert seinen Tribut und viele Menschen sehnen sich nach Ruhe und Besinnlichkeit.
Auch im Familienzentrum Mariengarten wird es jetzt ein bisschen ruhiger – aber ich möchte Sie schon jetzt auf ein paar Veranstaltungen im kommenden Jahr hinweisen!
Doch zunächst ein ganz kurzer Blick zurück:
So und was machen wir dann so im neuen Jahr?
Zunächst suchen wir gemeinsam mit der Bücherei Lesepaten!
Sie sind neugierig? Dann sprechen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail. Wir kommen mit Informationen gerne auf Sie zu.
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf Vorträge, Aktionen für Kinder und vieles mehr!
· Elternabend zum Thema Suchtgefahren bei Kindern
· Erste-Hilfe-am Kind Kurs
· Der Pferdeworkshop
· Von Abschied und Veränderung – wie trauern Kinder
· Filmnachmittag im Heimatmuseum Stommeln
· Besuch im Kolumba-Museum in Köln
· Naturdetektive
Weiterführende Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie zeitnah zu den Veranstaltungen.
Ganz wichtig: Wir haben eine neue E-Mail-Adresse!
Wenn Sie sich für ein Angebot interessieren und sich vorab anmelden möchten, dann nutzen Sie bitte unbedingt die nachstehende E-Mail-Adresse:
mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Auch wenn Sie Anregungen und Ideen für unser Familienzentrum haben, dann freue ich mich gleichfalls über eine Mail.
Liebe Eltern, liebe Interessierte,
hinter uns allen liegt ein schwieriges Jahr – die Zeiten sind und bleiben sicherlich in vielerlei Hinsicht unsicher.
Um so mehr wünschen wir Ihnen und Ihren Familien
friedliche und besinnliche Weihnachten
und nicht zuletzt ein hoffnungsvolles Jahr 2023.
Das Team vom Familienzentrum Mariengarten.