Unsere katholischen Kitas stehen für kindgerechte Erziehung:
Wir möchten helfen, jedes einzelne Kind in seiner Entwicklung zu fördern und es befähigen zu einem zufriedenen und sinnerfüllten Leben in der Gemeinschaft.
Unsere Gesellschaft ist so, dass jeder dazu gehören kann. Von Anfang an.
Kein Mensch wird ausgeschlossen.
Egal, ob ein Mensch arm oder reich ist. Oder aus einem anderen Land kommt. Egal, zu welcher Religion man gehört.
Egal, ob man eine Frau oder einen Mann liebt. Egal, ob man eine Behinderung hat.
Unser Familienzentrum richtet sich an alle Stommeler und Stommelerbuscher Familien. Es möchte Familien mitten im Leben begleiten und in ihren Kompetenzen stärken.
Unser Ziel ist es, Familien schnell und unbürokratisch in den unterschiedlichsten Problemfeldern zu unterstützen.
Dazu bieten wir Ihnen unter anderem Kontakte zu Themen wie
Beratung - Betreuung - Bildung.
Als katholisches Familienzentrum wissen wir uns dem christlichen Menschenbild verpflichtet und wollen in diesem Sinne helfen, ihre Kinder zu freien, selbstständigen und verantwortlich handelnden Menschen in der Welt von heute zu erziehen.
AUF DEN SPUREN DER SELIGEN CHRISTINA VON STOMMELN
Mit Albert Kandels
Besuchen Sie mit uns das Geburtshaus der Christina, erfahren Sie viel Wissenswertes über das Leben der seligen Christina von Stommeln und werfen Sie einen Blick in die meist verschlossene Christina-Kapelle im Berlich.
Wir starten um 15 Uhr an der Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln, Hauptstr. 55 in Stommeln.
Der Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden!
Sie wollen mehr über Christina von Stommeln wissen? Dann besuchen Sie die Bücherei!
Anmeldung bis zum 04.10.2023 unter
mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Eine Kooperation von FZ Mariengarten, Heimatmuseum und der Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln.
FenKid® steht für: frühe Entwicklung von Kindern begleiten!
Während die Kinder im Raum spielen, bekommen die Eltern Input über altersgerechte Themen und sind jederzeit für die Kinder ansprechbar. Achtsamkeitsübungen zur Stressbewältigung und ein geleiteter Austausch entfaltet die Kompetenz der Eltern in den frühen Erziehungsfragen und ermöglicht positive Kontakte untereinander. Basierend auf den Konzepten von E. Pikler, M. Montessori, E. Hengstenberg und J. Juul unter dem Aspekt aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Vom Staatsinstitut für Frühpädagogik als präventives Angebot eingestuft.
In unserem 4wöchigen, inklusiven Workshop lernt ihr jede Menge über Pferde. Natalie erklärt Euch, welche Pferderassen es gibt, was Pferde so fressen und ob Pferde im Winter auch frieren. Und was brauche ich eigentlich, wenn ich reiten möchte? Unser Kita-Pferd PFERDINAND wartet auch schon auf die kleinen Reiter…
Nach dem Workshop besuchen wir dann gemeinsam den Pferdehof in Ingendorf. Der Termin wird mit Euch und Euren Eltern abgestimmt.
Also, wenn Du zwischen 5 und 7 Jahre alt bist und Dich für Pferde interessierst, dann bist Du bei uns genau richtig.
Na, neugierig? Dann melde dich bis zum 20.10.2023 an unter:
Max. 8 Teilnehmer*innen
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Wir möchten mit euch auf Entdeckungsreise gehen und gemeinsam die Pfarrkirche St. Martinus erforschen. An verschiedenen Stationen erkunden wir die Kirche, sehen Altbekanntes und Neues und treffen uns anschließend zu Kaffee und Kuchen im Familienzentrum Mariengarten. Bei hoffentlich schönem Herbstwetter können die Kinder im Außengelände spielen, während die Großen Zeit zum Plaudern haben. Wir freuen uns auf euch!
Das Team der Kinderkirche
Marijke & Susanne
Die Kinder lernen in einer stabilen Gruppe auf spielerische, aktive und kindgerechte Weise ein Selbstbehauptungs- und Resilienztraining. Unterschiedliche Alltagssituationen werden in kleinen Szenen trainiert; die Kinder lernen den Umgang wenn
· sie beleidigt oder geärgert werden
· ihnen jemand etwas wegnimmt und/oder was wegwirft und
· wie sie damit umgehen, wenn ihnen Gewalt angedroht wird
· wie sie richtig Hilfe holen
· was Gefühle sind und warum es gut ist, wenn sie auf diese hören
Zusätzlich wird auf Wunsch ein Elternabend zu der Thematik angeboten.
Die Kurstermine sind: 07. / 14. / 21. / 28.11. immer von 14 - 15.30 Uhr
Ausgabe 2 /23
Liebe Eltern, liebe Interessierte,
da sind wir wieder! Frisch und erholt aus den Sommerferien zurück starten wir mit vollem Elan in das 1. Kita-Halbjahr 2023/2024. Die Wackelzähne 2023 haben ihren ersten Schultag hinter sich und in der Kita sind sehr stolze neue Wackelzähne. Ach ja – und jede Menge neue kleine Kita-Kinder sind auch da.
Herzlich Willkommen im Mariengarten und in St. Bruno.
Und ein neues sehr buntes Programm gibt es natürlich auch – stellt Euch vor, im September könnt Ihr in der Kita einen Vulkan bauen!
Aber der Reihe nach….
Sonntag, 27.08. von 13.30 – 16 Uhr
Kräuterwanderung mit Sylvie Côté / Erlebnispädagogin, Kosten 3 € pro TN
Eingeladen sind alle Interessierte, immer willkommen sind Familien mit Kindern. Bei einer Wanderung in der Natur lernen wir die wilden Pflanzen kennen, die hier bei uns in Stommeln so wachsen. Welche sind essbar und welche nicht? Welche können heilen? Zum Abschluss gibt’s einen ‚wilden‘ Snack. Weitere Informationen gibt es im FZ Mariengarten bei der Anmeldung.
_________________________________________________________________________________________________
Samstag, 09.09. von 10 – 12.30 Uhr im FZ Mariengarten
Hagebutten – mehr als nur Tee! Mit Sylvie Côté / Erlebnispädagogin, Kosten 3 € pro TN
Die Hagebutte mit ihrer leuchtenden Farbe verzaubert die Landschaft, wenn der Herbst kommt. Diese kleinen, rot-orangefarbenen Beeren sind eigentlich die Sammelnussfrüchte der Rose. Durch ihren leicht säuerlichen und süßen Geschmack kann man sie für die Herstellung von leckeren Produkten wie Marmelade oder Ketchup verwenden. Was oft nicht bekannt ist, sind seine außergewöhnlichen Eigenschaften für die Hautpflege. So ist sie beispielsweise Bestandteil von Anti-Aging-Cremes. Neugierig? In diesem Seminar lernen Sie über die pflegenden und heilenden Eigenschaften der Pflanze und stellen ein Hautpflegeprodukt her.
__________________________________________________________________________________________________
Samstag, 16.09. von 10 – 13 Uhr im FZ Mariengarten
Vulkane – ein Experimentierkurs für Eltern mit Kindern / Frühes Forschen / in Kooperation mit dem Bildungswerk Rhein-Erft, Kosten 3 € für Material /max. 8 Kinder
Wo gibt es auf der Erde aktive Vulkane, warum brechen sie aus und was hat das mit dem Aufbau unserer Erde zu tun? Wir bauen einen "haltbaren" Vulkan und suchen möglichst viele Varianten, wie wir ihn zum Ausbrechen bringen können. Es warten viele spannende Stunden auf Euch und Eure Eltern im Familienzentrum Mariengarten.
____________________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 19.09. von 19 – 21.30 Uhr im FZ Mariengarten
Wie Hund und Katze - Geschwister – eine besondere Beziehung/ mit Regina Hanenberg / Familienberaterin / Kosten 5 € pro TN
Streit und Rivalität unter Geschwistern belasten den Familienalltag oft sehr. Eltern stehen dann hilflos davor und wissen nicht, wie sie damit umgehen können. Sie fragen sich, ob sie denn etwas falsch machen. Bei diesem Abend sollen die Hintergründe und Ziele der geschwisterlichen Rivalität und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung betrachtet werden. Weiter bietet sich die Möglichkeit, Verhaltensalternativen im Umgang mit Streit und Rivalität der Kinder und dem eigenen Verhalten kennenzulernen und sich darüber auszutauschen.
__________________________________________________________________________________________________
Samstag, 23.09. von 10 – 14 Uhr im FZ Mariengarten
Erste-Hilfe am Kurs / Kurs für Eltern, Großeltern, Tante und Onkel / in Kooperation mit EMETRA Köln / Kosten 20 € pro Teilnehmer / max. 16 TN pro Kurs
Der Kurs ''Erste Hilfe am Kind'' wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Sie erhalten kompakte Hintergrundinformationen und einfache Handlungsanweisungen für den Notfall im Kindesalter.
__________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 11.10. von 15 – 16.30 Uhr in Stommeln
‚Auf den Spuren der Christina von Stommeln‘ mit Albert Kandels und Ingrid Funke / in Kooperation mit dem Heimatmuseum Stommeln / Kosten: 5 € pro TN
Besuchen Sie mit uns das Geburtshaus der Christina, erfahren Sie viel Wissenswertes über das Leben der seligen Christina und werfen Sie einen Blick in die meist verschlossene Christina-Kapelle im Berlich.
__________________________________________________________________________________________________
Ab Freitag, 13.10. FENKID Kurse im FZ Mariengarten / mit Marelina Hüls / ausgebildete Kursleiterin
FENKID – Lauflerner (12 Monate – 2 Jahre) von 11.15 – 12.45 Uhr / 10 Kurseinheiten
FENKID – Krabbler (6 – 12 Monate) von 13 – 14.30 Uhr / 10 Kurseinheiten
Kosten: 25 € pro TN / max. 10 Kinder pro Kurs
FenKid® steht für: frühe Entwicklung von Kindern begleiten!
Während die Kinder im Raum spielen, bekommen die Eltern Input über altersgerechte Themen und sind jederzeit für die Kinder ansprechbar. Achtsamkeitsübungen zur Stressbewältigung und ein geleiteter Austausch entfaltet die Kompetenz der Eltern in den frühen Erziehungsfragen und ermöglicht positive Kontakte untereinander.
__________________________________________________________________________________________________
Vorschau auf November:
Experimentierkurs Licht und Farben
Stark wie ein Löwe – ein Training für Vorschulkinder mit Carina Holtgrewe (www.spiritscoaching.de)
Wenn Sie sich für ein Angebot interessieren und sich vorab anmelden möchten, dann nutzen Sie bitte unbedingt die nachstehende E-Mail-Adresse:
mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Wir sind immer dankbar über Anregungen und neue Ideen - also, wenn Sie ein Angebot vermissen oder eine Idee haben: her damit!
Alle weiteren Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite:
www.familienzentrum-mariengarten.de
Herzliche Grüße und einen guten Start in den ‚Alltag‘ wünscht Ihnen das Team vom Familienzentrum Mariengarten