Unsere katholischen Kitas stehen für kindgerechte Erziehung:
Wir möchten helfen, jedes einzelne Kind in seiner Entwicklung zu fördern und es befähigen zu einem zufriedenen und sinnerfüllten Leben in der Gemeinschaft.
Unsere Gesellschaft ist so, dass jeder dazu gehören kann. Von Anfang an.
Kein Mensch wird ausgeschlossen.
Egal, ob ein Mensch arm oder reich ist. Oder aus einem anderen Land kommt. Egal, zu welcher Religion man gehört.
Egal, ob man eine Frau oder einen Mann liebt. Egal, ob man eine Behinderung hat.
KInder sind Gäste, die nach dem Essen fragen! Ein Abend zum Thema 'Essbeziehung – Esserziehung'
Mit Edith Gätjen / Ökotrophologin, Familientherapeutin
Edith Gätjen, ist Ökotrophologin und systemische Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis, UGB Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung, Lehrbeauftragte an der Hochschule für Gesundheit in Bochum, Ausbilderin für Ernährungsfachkräfte und Hebammen an verschiedenen Institutionen. Autorin.
Erwachsene haben hohe Erwartungen an das Essen und das Essverhalten der Kinder, mit der Vorstellung, dass, wenn das Angebot stimmt, das Kind auch so essen „sollte“. Vergessen wird dabei, dass Kinder in Bezug auf das Essen Bedürfnisse haben und viel Zeit brauchen, um das Essen zu lernen und beim Essen zu lernen. Das Wissen über die Phasen der Kinderernährung, die Geschmacksentwicklung sowie der Essbeziehung und der Essbegleitung ist Grundlage für Eltern, Kinder so zu begleiten, dass diese selbstbestimmt, gesundheitsförderlich und genussvoll essen, essen lernen und beim Essen lernen können. In diesem Vortrag werden diese Aspekte erläutert, so dass eine Familien Mahlzeit nicht nur Versorgungszeit, sondern auch Beziehungs- und Bildungszeit ist.
Am 26.05. von 19 - 21 Uhr im FZ Mariengarten, Christian-Klausmann-Str. 12, 50259 Pulheim
Anmeldung bis zum 18.05.2025 unter: Mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Neue FENKID Kurse ab 16.05.2025 / 8 Kurseinheiten mit Marelina Hüls
FenKid® steht für: frühe Entwicklung von Kindern begleiten!
Während die Kinder im Raum spielen, bekommen die Eltern Input über altersgerechte Themen und sind jederzeit für die Kinder ansprechbar. Achtsamkeitsübungen zur Stressbewältigung und ein geleiteter Austausch entfaltet die Kompetenz der Eltern in den frühen Erziehungsfragen und ermöglicht positive Kontakte untereinander. Basierend auf den Konzepten von E. Pikler, M. Montessori, E. Hengstenberg und J. Juul unter dem Aspekt aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Vom Staatsinstitut für Frühpädagogik als präventives Angebot eingestuft.
FenKid Mini (6 – 12 Monate) von 12 Uhr – 13.15 Uhr
FenKid Midi (10 – 14 Monate) von 10.30 Uhr – 11.45 Uhr
FenKid Maxi (ab 15 Monate) von 9.00 Uhr – 10.15 Uhr
Um dieses Angebot möglichst vielen Eltern zugänglich zu machen, wird das Angebot vom FZ Mariengarten mitfinanziert.
Maximale Teilnehmer: 8 Kinder + Eltern / Kosten: 30 € pro teilnehmendes Kind.
Die Kurse finden in der Kita St.Bruno, Kapellenweg 1 in 50259 Pulheim Stommelerbusch statt.
Verbindliche Anmeldung bis zum 09.05.2025
Mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Der Kurs ''Erste Hilfe am Kind'' wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Der Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs macht Sie mit den häufigsten Kindernotfällen vertraut. Sie erhalten kompakte Hintergrundinformationen und einfache Handlungsanweisungen für den Notfall im Kindesalter. Im Rahmen der Ersten Hilfe am Kind werden Sie u.a. auch an lebensnahen Säuglings- und Kleinkinderpuppen die grundlegenden Techniken der Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben.
Der Kurs wird in Kooperation mit EMETRA durchgeführt: www.emetra.de.
Am: 17.05.2025 von 10 - 14 Uhr im FZ Mariengarten, Christian-Klausmann-Str.12, 50259 Pulheim Stommeln
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 begrenzt; eine Teilnahme mit dem eigenen Kind ist möglich. Kosten: 25 € pro Teilnehmer.
Anmeldung bis zum 10.05.2025
Mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de